Domain nowebsite.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mietwohnung:


  • Eigenheim Mietwohnung Schild Ortsschild A4 (210x297mm)
    Eigenheim Mietwohnung Schild Ortsschild A4 (210x297mm)

    Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

    Preis: 15.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Magnetventil 42469, für Elektronik-Armaturen mit Infrarot-Sensor für bidirektionale Kommunikation
    Magnetventil 42469, für Elektronik-Armaturen mit Infrarot-Sensor für bidirektionale Kommunikation

    Magnetventil 42469, für Elektronik-Armaturen mit Infrarot-Sensor für bidirektionale Kommunikation

    Preis: 163.01 € | Versand*: 5.90 €
  • Great Scott Gadgets Cynthion USB-Analyzer
    Great Scott Gadgets Cynthion USB-Analyzer

    Multitool zum Erstellen, Analysieren und Hacken von USB-Geräten Cynthion ist ein All-in-One-Tool zum Erstellen, Testen, Überwachen und Experimentieren mit USB-Geräten. Die digitale Hardware von Cynthion basiert auf einer einzigartigen FPGA-basierten Architektur und kann vollständig an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Dadurch kann es als kompromissloser Hochgeschwindigkeits-USB-Protokoll-Analyzer, als USB-Forschungs-Multitool oder als USB-Entwicklungsplattform fungieren. Cynthion fungiert standardmäßig als USB-Protokoll-Analyzer, der den Datenverkehr zwischen einem Host und jedem Low-, Full- oder High-Speed-USB-Gerät („USB 2.0“) erfassen und analysieren kann. Es funktioniert nahtlos mit der Open-Source-Analysesoftware Packetry. In Kombination mit der LUNA-Gateware und den Facedancer-Bibliotheken wird Cynthion zu einem vielseitigen USB-Forschungs- und Entwicklungstool. Mit Facedancer können Sie schnell und einfach echte USB-Geräte erstellen oder damit experimentieren – nicht nur Emulationen –, selbst wenn Sie keine Erfahrung mit digitalem Hardware-Design, HDL oder FPGA-Architektur haben! Features Cynthion ist ein vollständig rekonfigurierbares Testgerät, das die gesamte Hardware, Gateware, Firmware und Software bereitstellt, mit der Sie arbeiten müssen – und tatsächlich tob master-USB. Nachfolgend sind einige der Herausforderungen aufgeführt, bei denen Sie Ihr Cynthion einsetzen können: Protokollanalyse für Low-, Full- und High-Speed-USB: Cynthion bietet alles, was Sie für die passive USB-Überwachung benötigen. Mit der USB-Analysesoftware Packetry bietet Cynthion alles, was Sie für die passive USB-Überwachung benötigen. Erstellen Sie Ihr eigenes Low-, Full- oder High-Speed-USB-Gerät: LUNA bietet Amaranth-Gateware, mit der Sie USB-Geräte in Gateware, Firmware oder einer Kombination aus beiden erstellen können. Mit der Facedancer-Bibliothek können Sie echte USB-Geräte in High-Level-Python erstellen oder emulieren. Meddler-in-the-Middle (MitM)-Angriffe auf die USB-Kommunikation: Cynthion-Hardware kann als „USB-Proxy“ fungieren und USB-Daten beim Fluss zwischen einem Host und einem Gerät transparent ändern. Die drei USB-C-Anschlüsse jedes Boards ermöglichen ein gleichzeitiges Hochgeschwindigkeits-Proxying bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer Hochgeschwindigkeitsverbindung zum Host. Dadurch können Sie eine Verbindung mit oder ohne Hilfe eines Host-PCs weiterleiten. USB-Reverse-Engineering und Sicherheitsforschung: Cynthion-Hardware und LUNA-Gateware stellen ein speziell entwickeltes Backend für Forschungstools wie Facedancer und USB-Fuzzing-Bibliotheken dar und vereinfachen so die Emulation und schnelle Prototypenerstellung kompatibler und nicht kompatibler USB-Geräte. Im Gegensatz zu anderen USB-Emulationslösungen ist Cynthion-basierte Hardware dynamisch rekonfigurierbar, sodass Sie die Flexibilität haben, jede Endpunktkonfiguration zu erstellen und auf nahezu jedes USB-(Fehl-)Verhalten zu reagieren. Technische Daten Ein Lattice Semiconductor LFE5U-12F ECP5 FPGA, unterstützt durch den yosys+nextpnr Open-Source-FPGA-Flow Drei Hochgeschwindigkeits-USB-Schnittstellen, jede verbunden mit einem USB3343 PHY, der mit bis zu 480 Mbps arbeiten kann. Zwei USB-C-Anschlüsse für die Kommunikation im Gerätemodus (linke Seite) Ein USB-C-Anschluss für Host-Modus-Kommunikation, Geräte-Modus-Kommunikation oder USB-Analyse (rechts) Ein USB-A-Anschluss für Host-Modus-Kommunikation oder USB-Analyse (rechts, gemeinsam mit USB-C-Anschluss) Ein Microchip SAMD11 Debug-Controller ermöglicht die Benutzerkonfiguration des FPGA und bietet eine Reihe von Diagnoseschnittstellen. Ein vollständiger, vom Benutzer programmierbarer JTAG-Controller, der das FPGA konfigurieren und über JTAG mit Benutzerdesigns kommunizieren kann. Eine integrierte USB-zu-Seriell-Kommunikationsbrücke für FPGA-Debug-I/O Eine Vielzahl einfacher, integrierter Debug-Mechanismen, einschließlich Dienstprogrammen, mit denen Sie einfache, vom PC aus zugängliche Registerschnittstellen erstellen können. Drei USB-Stromschalter ermöglichen Ihnen die Steuerung der Stromversorgung zu und von den USB-Anschlüssen auf der rechten Seite und erleichtern so das kontrollierte Ein- und Ausschalten der zu analysierenden USB-betriebenen Geräte. 64 Mbit (8 MiB) RAM zum Puffern des USB-Verkehrs oder für Benutzeranwendungen Zwei Digilent Pmod-kompatible E/A-Anschlüsse mit 16 Hochgeschwindigkeits-FPGA-Benutzer-E/As, die Benutzer-FPGA-Anwendungen unterstützen. 32 Mbit (4 MiB) SPI-verbundener Flash für PC-lose FPGA-Konfiguration Sechs FPGA-verbundene Benutzer-LEDs und fünf vom Mikrocontroller verwaltete Status-LEDs Ein 4-Kanal-I2C-Leistungsüberwachungs-IC PAC1954 zur Messung von VBUS-Spannungen und -Strömen an allen vier Cynthion-USB-Anschlüssen. Zwei FUSB302B I2C USB-C-Port-Controller für die AUX- und TARGET-C-Ports zur Unterstützung von USB Power Delivery oder benutzerdefiniertem USB-C-Verhalten. Downloads Documentation Hardware Design Files Schematic, Diagrams & Software

    Preis: 229.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Eigenheim Mietwohnung Schild Ortsschild A1 (594x841mm)
    Eigenheim Mietwohnung Schild Ortsschild A1 (594x841mm)

    Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

    Preis: 79.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welchen Bodenbelag für Mietwohnung?

    Welche Art von Bodenbelag ist in Ihrer Mietwohnung erlaubt? Möchten Sie einen Bodenbelag, der leicht zu reinigen ist und strapazierfähig ist? Haben Sie besondere Vorlieben oder Allergien, die bei der Auswahl des Bodenbelags berücksichtigt werden müssen? Soll der Bodenbelag auch schalldämmend sein, um Geräusche zu reduzieren? Welche Optik und Atmosphäre möchten Sie mit dem Bodenbelag in Ihrer Mietwohnung schaffen?

  • Wer zahlt Namensschilder Mietwohnung?

    Wer zahlt Namensschilder in einer Mietwohnung hängt von den individuellen Vereinbarungen im Mietvertrag ab. In der Regel ist es jedoch Sache des Mieters, für die Anbringung und Kosten von Namensschildern an der Wohnungstür zu sorgen. Es ist ratsam, vor der Anbringung mit dem Vermieter Rücksprache zu halten, um sicherzustellen, dass dies erlaubt ist und den Vorgaben des Vermieters entspricht. In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass der Vermieter die Kosten für Namensschilder übernimmt, dies sollte jedoch im Vorfeld geklärt werden.

  • Wer muss Mietwohnung renovieren?

    In der Regel ist es Sache des Vermieters, die Mietwohnung in einem bewohnbaren Zustand zu halten und notwendige Renovierungsarbeiten durchzuführen. Dazu gehören beispielsweise Reparaturen an der Heizung, am Dach oder an der Elektrik. Schönheitsreparaturen wie das Streichen der Wände oder das Abschleifen des Parkettbodens können jedoch vertraglich auf den Mieter übertragen werden. Es ist wichtig, dass im Mietvertrag klar geregelt ist, wer für welche Renovierungsarbeiten zuständig ist. Bei Unklarheiten oder Streitigkeiten kann ein Blick in den Mietvertrag oder eine Beratung durch einen Anwalt helfen, die Verantwortlichkeiten zu klären.

  • Wer zahlt neue Duschkabine Mietwohnung?

    In der Regel ist der Vermieter für die Instandhaltung und Reparaturen in einer Mietwohnung verantwortlich. Das bedeutet, dass er auch für den Austausch einer defekten Duschkabine zuständig ist. Der Mieter muss sich lediglich um die ordnungsgemäße Nutzung kümmern und Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, selbst bezahlen. Es ist ratsam, den Vermieter über den Defekt zu informieren und ihn um die Reparatur oder den Austausch der Duschkabine zu bitten. Sollte der Vermieter sich weigern, kann es sinnvoll sein, rechtliche Schritte einzuleiten oder sich an den Mieterschutzbund zu wenden.

Ähnliche Suchbegriffe für Mietwohnung:


  • Eigenheim Mietwohnung Schild Ortsschild A2 (420x594mm)
    Eigenheim Mietwohnung Schild Ortsschild A2 (420x594mm)

    Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

    Preis: 54.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Eigenheim Mietwohnung Schild Ortsschild A3 (297x420mm)
    Eigenheim Mietwohnung Schild Ortsschild A3 (297x420mm)

    Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

    Preis: 28.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Eigenheim Mietwohnung Schild Ortsschild A0 (841x1189mm)
    Eigenheim Mietwohnung Schild Ortsschild A0 (841x1189mm)

    Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

    Preis: 149.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Eigenheim Mietwohnung Schild Ortsschild A0 Rückseite selbstklebend
    Eigenheim Mietwohnung Schild Ortsschild A0 Rückseite selbstklebend

    Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

    Preis: 155.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann neuer Fußboden in Mietwohnung?

    Wann wurde der Fußboden in der Mietwohnung zuletzt erneuert? Gibt es bereits sichtbare Schäden oder Abnutzungserscheinungen am aktuellen Fußbodenbelag? Wurde in letzter Zeit über Renovierungsarbeiten oder Modernisierungen in der Wohnung gesprochen? Haben Sie bereits mit Ihrem Vermieter über die Möglichkeit einer neuen Fußbodenverlegung gesprochen? Es könnte hilfreich sein, diese Fragen zu klären, um festzustellen, ob ein neuer Fußboden in Ihrer Mietwohnung in Betracht gezogen werden sollte.

  • Wie lange Teppichboden in Mietwohnung?

    Wie lange Teppichboden in Mietwohnung? In der Regel wird Teppichboden in Mietwohnungen alle 8-10 Jahre ausgetauscht, je nach Abnutzung und Pflege. Es ist wichtig, dass Mieter den Teppichboden regelmäßig reinigen und pflegen, um seine Lebensdauer zu verlängern. Wenn der Teppichboden stark abgenutzt oder beschädigt ist, kann der Vermieter verlangen, dass er ausgetauscht wird. Mieter sollten sich vorab über ihre Rechte und Pflichten in Bezug auf den Teppichboden informieren.

  • Wer zahlt Bodenbelag in Mietwohnung?

    In der Regel ist der Vermieter für die Kosten des Bodenbelags in einer Mietwohnung verantwortlich. Dies umfasst die Erstausstattung sowie eventuelle Reparaturen oder Erneuerungen. Der Mieter ist jedoch für die Pflege und Reinigung des Bodenbelags während der Mietdauer verantwortlich. Es ist wichtig, dass die genauen Regelungen bezüglich des Bodenbelags im Mietvertrag festgehalten sind, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden. Bei Unklarheiten oder Schäden am Bodenbelag sollte der Mieter den Vermieter informieren, um gemeinsam eine Lösung zu finden.

  • Wer zahlt Teppichboden in Mietwohnung?

    In der Regel ist der Vermieter für die Ausstattung der Mietwohnung zuständig, einschließlich des Bodenbelags wie Teppichboden. Dies bedeutet, dass der Vermieter die Kosten für die Anschaffung und Installation des Teppichbodens trägt. Allerdings kann es auch Ausnahmen geben, wenn im Mietvertrag etwas anderes vereinbart wurde. Es ist daher ratsam, den Mietvertrag genau zu prüfen, um zu klären, wer für die Kosten des Teppichbodens verantwortlich ist. Bei Unklarheiten oder Streitigkeiten kann es hilfreich sein, sich an einen Mieterverein oder Rechtsanwalt zu wenden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.