Produkt zum Begriff Kapitalismus:
-
Rand, Ayn: Kapitalismus:
Kapitalismus: , Warum der Kapitalismus nicht nur die am besten funktionierende, sondern auch die einzig moralische Wirtschaftsordnung ist, erklären Ayn Rand und ihre Mitstreiter Nathaniel Branden, Alan Greenspan und Robert Hessen in diesem Essayband. Dabei erörtern sie den allgemeinen Umgang mit Unternehmern und privaten Unternehmen, die Ursachen der Kriege, das Versagen der Konservativen und die dunklen Seiten des Altruismus. Sie belegen, daß altruistische Argumente immer wieder nur als Vorwand dienen, die Fundamente des Kapitalismus zu untergraben. Damit fordern sie nicht nur den vorherrschenden Zeitgeist heraus, sondern zeigen auch Wege aus der herrschenden philosophischen Verwahrlosung auf. Ayn Rand (1905-1982) ist die Autorin von "Der Streik", eines der provokantesten philosophischen Bestseller seiner Zeit und weiterer einflußreicher Romane und philosophischer Werke mit Millionenauflage weltweit. Ihre einzigartige Philosophie, der Objektivismus, wird weltweit kontrovers diskutiert. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 € -
Sozialer Kapitalismus! (Collier, Paul)
Sozialer Kapitalismus! , Der Alarmruf eines weltbekannten Ökonomen - ausgezeichnet mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis Paul Collier, einer der bedeutendsten Ökonomen unserer Zeit und besonders in Deutschland hochgeschätzt, legt ein Manifest für einen erneuerten Kapitalismus vor. Seine Diagnose: Es geht nicht nur um Verteilung zwischen Arm und Reich, viel gefährlicher ist der neue Riss durch das Fundament unserer Gesellschaft - zwischen den städtischen Metropolen und dem Rest des Landes, zwischen den meist urbanen Eliten und der Mehrheit der Bevölkerung. Eine Ideologie des Einzelnen greift um sich, die auf Selbstbestimmung beharrt, auf Konsum abzielt und sich dabei von der Idee gegenseitiger Verpflichtungen verabschiedet. "Die Rottweiler-Gesellschaft", so Collier, "verliert den Sinn für sozialen Zusammenhalt" - und in dieses Vakuum stoßen Populisten und Ideologen. Schonungslos und leidenschaftlich verurteilt der konservative Ökonom diese neue soziale und kulturelle Kluft. Und er präsentiert ein sehr persönliches Manifest für einen sozialen Kapitalismus, der auf einer neuen Ethik der Gemeinschaft beruht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190225, Produktform: Leinen, Autoren: Collier, Paul, Übersetzung: Schmidt, Thorsten, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: bestseller; bestsellerliste; bill gates summer reads; buch; bücher; deutscher wirtschaftsbuchpreis; egoismus; gemeinwohl; kapitalismus; kapitalismus im 21. jahrhundert; kapitalismuskritik; raubtierkapitalismus; sozialdemokratie; soziale gerechtigkeit; spiegel bestseller; spiegel-bestseller; spiegelbestseller; ungleichheit; ökonomie, Fachschema: Gemeinwohl~Ideologie~Kapitalismus~Spätkapitalismus~Soziale Gerechtigkeit~Ungleichheit~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Politische Ideologien, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler, Länge: 221, Breite: 145, Höhe: 34, Gewicht: 545, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1231442
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Theorien des digitalen Kapitalismus
Theorien des digitalen Kapitalismus , Verändert sich der Kapitalismus grundlegend angesichts der gegenwärtigen Digitalisierungsschübe? Konjunktur haben jedenfalls theoretische Analysen und Zeitdiagnosen, die sich der Charakterisierung eines digitalen Kapitalismus widmen. Der vorliegende Band bietet erstmals einen Überblick über diese unterschiedlichen Theorien und Debatten und lotet entlang der Felder Arbeit und Ökonomie, Politik und Subjekt die Formen und Auswirkungen des Kapitalismus im Zeitalter der Digitalisierung aus. Mit Beiträgen u. a. von Emma Dowling, Helen Hester, Ursula Huws, Kylie Jarrett, Oliver Nachtwey, Nick Srnicek, Philipp Staab und Jamie Woodcock. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231120, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2415#, Redaktion: Carstensen, Tanja~Schaupp, Simon~Sevignani, Sebastian, Seitenzahl/Blattzahl: 533, Keyword: Arbeit; Digitalisierung; Kapitalismus; STW 2415; STW2415; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2415; Ökonomie, Fachschema: Soziologie~Wirtschaftstheorie~International (Wirtschaft)~Wirtschaft / Fremde Länder, Internationales~Wirtschaftspolitik, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie~Internationale Wirtschaft~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Sozialwissenschaften allgemein, Fachkategorie: Soziologie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 177, Breite: 108, Höhe: 28, Gewicht: 318, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2876612
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Kapitalismus ohne Demokratie (Slobodian, Quinn)
Kapitalismus ohne Demokratie , Freiheit und Demokratie, so der Investor Peter Thiel 2009, seien nicht länger kompatibel. Wer die Freiheit liebe, müsse daher versuchen, der Politik in all ihren Formen zu entkommen. Zuflucht suchen könnten Libertäre im Cyberspace, im Weltraum und auf dem offenen Meer. Das mag verblasen klingen, steht aber in einer jahrzehntealten Tradition marktradikaler Ideen: Denker wie Milton Friedman begeisterten sich für das noch unter britischer Oberhoheit stehende Hongkong; Margaret Thatcher träumte von einem Singapur an der Themse. In seinem Buch Globalisten hatte sich Quinn Slobodian mit Versuchen befasst, ökonomische Fragen der demokratischen Willensbildung zu entziehen, etwa durch ihre Übertragung an internationale Organisationen. In Kapitalismus ohne Demokratie geht es nun um eine andere Lösung für das von Thiel beklagte Problem: die Zerschlagung der Welt in Steueroasen, Privatstädte oder Mikronationen. Quinn Slobodian nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der neoliberalen Utopien. Sie führt nach Dubai und Liechtenstein, ins vom Bürgerkrieg zerrüttete Somalia und zu Elon Musks texanischem Weltraumbahnhof. Und sie weitet den Blick auf eine mögliche Zukunft, die uns Sorgen machen sollte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231120, Produktform: Leinen, Autoren: Slobodian, Quinn, Übersetzung: Gebauer, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 427, Abbildungen: Mit 13 Karten, Keyword: Bitconia; City of London; David Graeber; Delaware; Deregulierung; Dubai; Elon Musk; Internationale Organisationen; Liechtenstein; Naomi Klein; Neoliberalismus; Offshore-Leaks; Peter Thiel; Steuerflucht; Steueroasen; Thomas Piketty; libertär; marktliberal, Fachschema: Liberalismus - Neoliberalismus~Regierung - Regierungserklärung - Regierender~Wirtschaftstheorie~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~International (Wirtschaft)~Wirtschaft / Fremde Länder, Internationales~Wirtschaftspolitik~Kapitalismus~Spätkapitalismus~Finanz, Fachkategorie: Zentralregierung~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Makroökonomie~Internationale Wirtschaft~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Kapitalismus~Finanzen~Betriebswirtschaft und Management, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 215, Breite: 135, Höhe: 32, Gewicht: 590, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2876625
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Kapitalismus und herrscht in Deutschland Kapitalismus?
Kapitalismus ist ein wirtschaftliches System, das auf privatem Eigentum an Produktionsmitteln und der Gewinnmaximierung basiert. In Deutschland herrscht eine soziale Marktwirtschaft, die Elemente des Kapitalismus beinhaltet. Es gibt private Unternehmen und Märkte, aber auch staatliche Regulierung und soziale Sicherungssysteme.
-
Inwiefern unterscheidet sich der amerikanische Kapitalismus vom russischen Kapitalismus?
Der amerikanische Kapitalismus basiert auf einem freien Marktsystem mit begrenzter staatlicher Intervention, während der russische Kapitalismus von einer stärkeren staatlichen Kontrolle geprägt ist. In den USA gibt es eine größere Vielfalt an Unternehmen und ein höheres Maß an Wettbewerb, während in Russland staatliche Unternehmen und Oligarchen eine bedeutende Rolle spielen. Zudem gibt es in den USA eine stärkere Betonung der individuellen Freiheit und des Unternehmertums, während in Russland die staatliche Kontrolle und die Verbindungen zum Staat oft entscheidend für den Erfolg sind.
-
Kapitalismus oder Kommunismus?
Die Frage nach dem besten Wirtschaftssystem, Kapitalismus oder Kommunismus, ist eine komplexe und kontroverse Debatte. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Während der Kapitalismus auf individueller Freiheit und Eigentumsrechten basiert, fördert der Kommunismus die Gleichheit und kollektive Kontrolle über Ressourcen. Die Wahl hängt von den Werten und Zielen einer Gesellschaft ab.
-
Was ist Kapitalismus?
Der Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, das auf privatem Eigentum an Produktionsmitteln und der Gewinnmaximierung basiert. In einem kapitalistischen System werden Güter und Dienstleistungen auf einem freien Markt gehandelt, wobei Angebot und Nachfrage die Preise bestimmen. Unternehmen streben nach Profit, indem sie ihre Produkte oder Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.
Ähnliche Suchbegriffe für Kapitalismus:
-
Das Scheitern des grünen Kapitalismus
Das Scheitern des grünen Kapitalismus , Der grüne Kapitalismus verspricht, die ökologische Krise durch technische Innovationen und marktwirtschaftliche Instrumente in den Griff zu bekommen. Doch die bisherige Bilanz dieses Versprechens ist ernüchternd: Seit die Konzepte des grünen Wachstums und ökologisch ausgerichteter Märkte vor mehr als 20 Jahren entwickelt worden sind, hat sich die Zerstörung der Ökosysteme ungebremst fortgesetzt und teils beschleunigt. Zudem vermag es der grüne Kapitalismus nicht, notwendige gesellschaftliche Voraussetzungen einer sozialökologischen Transformation zu schaffen: Während ökologische Katastrophen die Welt erschüttern, vertieft sich die soziale Ungleichheit in bisher nicht gekanntem Maße. Der Band stellt Analysen dieses bisherigen Scheiterns vor und erkundet gegenwärtige Aussichten einer ökologischen Modernisierung. Zudem fragt er nach Alternativen, die stärker auf demokratische Planung und gesellschaftliche Kooperation setzen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Brand, Ulrich: Kapitalismus am Limit
Kapitalismus am Limit , Wir befinden uns in einer seltsamen Zwischenzeit: Die meisten von uns haben sich eingestanden, dass es so nicht weitergehen kann, aber echte Lösungen scheinen in weiter Ferne. Es ist eine Zeit, in der »das Alte stirbt und das Neue nicht zur Welt kommen kann« (Gramsci), geprägt von Kämpfen zwischen den Aktivistinnen des Wandels und den Verteidigern des Status quo. Ulrich Brand und Markus Wissen unterziehen diese Gegenwart einer kritischen Diagnose. Sie zeichnen nach, wie die Herrschaft der imperialen Lebensweise bröckelt, angegriffen von unübersehbaren Umweltkrisen, aber auch von denjenigen, die die Ausbeutung von Mensch und Natur nicht länger mittragen wollen. Diese Kämpfe entscheiden die Zukunft der Menschheit, und der Ausgang ist alles andere als gewiss. Wird der Status quo verteidigt und nehmen damit autoritäre Tendenzen zu? Werden wir einen »grünen Kapitalismus« entwickeln, und welche Folgen hätte dieser für den Rest der Welt? Oder finden wir in eine gerechtere, bessere Art des Lebens? Ein hellsichtiger Blick auf die großen Konflikte der Gegenwart. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Binswanger, Mathias: Die Verselbstständigung des Kapitalismus
Die Verselbstständigung des Kapitalismus , Wenn Sie die Zukunft der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung angesichts der Digitalisierung verstehen wollen, ist dieses Buch genau die richtige Lektüre für Sie! Mathias Binswanger diskutiert in seinem neuen Buch die Digitalisierung in Zusammenhang mit der Funktionsweise der kapitalistischen Wirtschaft. Es eröffnet so einen anderen Zugang zur Thematik der Digitalisierung, der erstmals aufzeigt, warum diese die Wirtschaft zunehmend vom Menschen abkoppelt, die Produktivität in der Produktion weiter steigert, gleichzeitig aber zu immer mehr Bürokratie führt und dadurch weiterhin Vollbeschäftigung garantiert. Damit verbunden ist immer mehr Bequemlichkeit, aber auch immer mehr Überwachung und Kontrolle der Menschen und ein erhöhter Zwang zu konformem Verhalten. Der Autor befasst sich mit grundlegenden Fragen, wie: Wollen wir eine solche Entwicklung tatsächlich? Ist es klug, sich von bestimmten digitalen Lösungen, Systemen oder Prozessen abhängig zu machen, die wir gar nicht mehr durchschauen? Und wie können wir gegensteuern? Die Antwort lautet: Wir müssen analoge Systeme und Prozesse erhalten, damit Wirtschaft und Gesellschaft resilient bleiben. Es muss weiterhin möglich sein, mit Bargeld zu bezahlen, in selbstgesteuerten Fahrzeugen ohne Überwachungselektronik zu fahren, in nicht smarten Häusern zu leben, oder auf die Verwendung von Gesundheitsapps zu verzichten. Die Aufrechterhaltung solcher analogen Lösungen ist aber gegen die Logik des Systems. Denn jeder nicht systemkonforme Akt stört die digitalen Optimierungsprozesse. Das wird in nicht allzu ferner Zukunft für erhebliche Konflikte sorgen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Das Ende des Kapitalismus (Herrmann, Ulrike)
Das Ende des Kapitalismus , Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. » Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen. Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu. Dieses Scheitern ist kein Zufall, denn die Klimakrise zielt ins Herz des Kapitalismus. Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Technik einsetzt und Energie nutzt. Leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind aber niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern. Die Industrieländer müssen sich also vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt. Aber wie soll man sich dieses grüne Schrumpfen vorstellen. Das beste Modell ist ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1940. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220908, Produktform: Leinen, Autoren: Herrmann, Ulrike, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: Bestseller-Autorin; Blackouts; Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen; Energiekrise 2022; Gas-Krise; Gaskrise; Gasumlage; Grüne Entwicklung; Grünes Schrumpfen; Grünes Wachstum; Kapitalismus; Kapitalismus-Kritik; Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung; Klimaschutz; Klimawandel; Kreislaufwirtschaft; Letzte Generation; Markus Lanz; Planwirtschaft; Robert Habeck; Sachbuch Wirtschaft; Steigende Inflation; Vereinbarung von Kapitalismus und Klimaschutz; Weg aus der Krise; Wirtschaftskorrespondentin; Wirtschaftskrise, Fachschema: Kapitalismus~Spätkapitalismus~Klimawandel - Treibhauseffekt~Treibhauseffekt~Wachstum (wirtschaftlich) - Wachstumstheorie~Wirtschaftstheorie, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie~Wirtschaftswachstum~Klimawandel~Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Kapitalismus, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag, Länge: 207, Breite: 135, Höhe: 35, Gewicht: 446, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783462304152, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Kapitalismus?
Kapitalismus ist ein wirtschaftliches System, das auf privatem Eigentum an Produktionsmitteln und dem Streben nach Gewinn basiert. Es ermöglicht individuelle Freiheit und Wettbewerb, wobei Angebot und Nachfrage den Preis und die Verteilung von Gütern und Dienstleistungen bestimmen. Im Kapitalismus werden Ressourcen effizient genutzt, aber es gibt auch Kritik an der Ungleichheit und den sozialen Auswirkungen des Systems.
-
Kapitalismus oder Kommunismus?
Die Frage nach dem besten Wirtschaftssystem, Kapitalismus oder Kommunismus, ist komplex und kann nicht mit einer einfachen Antwort beantwortet werden. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Der Kapitalismus ermöglicht individuelle Freiheit und Wettbewerb, kann aber auch zu Ungleichheit und Ausbeutung führen. Der Kommunismus strebt nach Gleichheit und sozialer Gerechtigkeit, kann aber zu Einschränkungen der individuellen Freiheit und ineffizienten wirtschaftlichen Entscheidungen führen. Letztendlich hängt die Wahl des Wirtschaftssystems von den spezifischen Bedürfnissen und Werten einer Gesellschaft ab.
-
Kapitalismus oder Demokratie?
Kapitalismus und Demokratie sind zwei unterschiedliche Konzepte, die sich nicht gegenseitig ausschließen. Kapitalismus bezieht sich auf ein wirtschaftliches System, in dem private Unternehmen die Produktionsmittel besitzen und kontrollieren. Demokratie hingegen bezieht sich auf ein politisches System, in dem die Macht vom Volk ausgeht und die Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen teilhaben können. Es ist möglich, dass eine Demokratie in einem kapitalistischen System existiert, in dem die wirtschaftlichen Aktivitäten von privaten Unternehmen kontrolliert werden, aber die politischen Entscheidungen von der Bevölkerung getroffen werden.
-
Was ist angelsächsischer Kapitalismus und was ist der Unterschied zum normalen Kapitalismus?
Der angelsächsische Kapitalismus bezieht sich auf die wirtschaftlichen und politischen Systeme, die in den englischsprachigen Ländern wie den USA, Großbritannien, Kanada und Australien vorherrschen. Im Vergleich zum "normalen" Kapitalismus, der auf dem Prinzip des freien Marktes basiert, zeichnet sich der angelsächsische Kapitalismus durch eine stärkere Betonung von individueller Freiheit, Wettbewerb und privatem Eigentum aus. Er legt weniger Wert auf staatliche Interventionen und Regulierungen und betont stattdessen die Rolle des Marktes bei der Steuerung der Wirtschaft.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.