Produkt zum Begriff Elektrotechnik:
-
Elektrotechnik
Der erste Teil dieses Lehrbuchs bietet einen idealen Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik. Ausgehend von beobachtbaren Kraftwirkungen zwischen Ladungen und zwischen Strömen wird der Begriff des elektrischen und magnetischen Feldes eingeführt. Mit den daraus abgeleiteten integralen Größen Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität und Induktivität wird das Verhalten der passiven Bauelemente diskutiert. Am Beispiel der Gleichstromschaltungen werden die Methoden der Netzwerkanalyse eingeführt und Fragen nach Wirkungsgrad und Zusammenschaltung von Quellen untersucht. Den Stromleitungsmechanismen im Vakuum, in Gasen, in Flüssigkeiten und in Halbleitermaterialien werden eigene Kapitel gewidmet. Einen Schwerpunkt bilden das Faradaysche Induktionsgesetz und seine Anwendungen. Die Bewegungsinduktion wird im Zusammenhang mit den Drehstromgeneratoren betrachtet, die Ruheinduktion wird sehr ausführlich am Beispiel der Übertrager und Transformatoren diskutiert. Im zweiten Teil wird das Themenfeld der periodischen und nicht periodischen Strom- und Spannungsformen behandelt. Einen ersten Schwerpunkt bildet die komplexe Wechselstromrechnung. Neben der prinzipiellen mathematischen Vorgehensweise werden spezielle Schaltungen, z. B. Schwing kreise und Brückenschaltungen, sowie die Ortskurven ausführlich diskutiert. Zeitlich periodische Vorgänge beliebiger Kurvenform werden mithilfe der Fourier-Entwicklung auf eine Überlagerung aus einzelnen sinusförmigen Strömen bzw. Spannungen zurückgeführt und können ebenfalls mit der komplexen Wechselstromrechnung analysiert werden. Den zweiten Schwerpunkt bilden die Schaltvorgänge, die zunächst an einfachen Beispielen eingeführt werden. Die Laplace-Transformation als eine elegante Methode zur Behandlung der Schaltvorgänge bildet das letzte Kapitel. Das aus den beiden weiterhin erhältlichen Einzelbänden zusammengeführte Lehrbuch basiert auf langjähriger Lehrerfahrung des Buchautors. Es ist ideal für das Grundstudium Elektrotechnik und eignet sich in ausgezeichneter Weise zur Prüfungsvorbereitung und Stoffwiederholung des Grundlagenwissens zur Elektrotechnik. Inhalt Das elektrostatische Feld Das stationäre elektrische Strömungsfeld Einfache elektrische Netzwerke Stromleitungsmechanismen Das zeitlich veränderliche elektromagnetische Feld Komplexe Wechselstromrechnung und Ortskurven Das stationäre Magnetfeld Darstellung periodischer Signale durch Fourier-Reihen Schaltvorgänge in elektrischen Netzwerken Das Fourier-Integral Die Laplace-Transformation Autor Prof. Dr.-Ing. MANFRED ALBACH ist Inhaber des Lehrstuhls für Elektromagnetische Felder der Universität Erlangen-Nürnberg. Er hält die Grundlagenvorlesung für die Studienrichtungen Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, Mechatronik, Energietechnik sowie Medizintechnik. Forschungsgebiete: Technische Elektrodynamik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Leistungselektronik. Auf der Companion Website zum Buch unter www.pearson-studium.de Für Dozenten Alle Abbildungen zum sofortigen Einsatz in Vorlesungen Für Studenten Lösungen zu verschiedenen Aufgaben
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Elektrotechnik
Handbuch Elektrotechnik , Dieses Handbuch stellt in systematischer Form alle wesentlichen Grundlagen der Elektrotechnik in der komprimierten Form eines Nachschlagewerkes zusammen. Es wurde für Studenten und Praktiker entwickelt. Für Spezialisten eines bestimmten Fachgebiets wird ein umfassender Einblick in Nachbargebiete geboten. Die didaktisch ausgezeichneten Darstellungen ermöglichen eine rasche Erarbeitung des umfangreichen Inhalts. Über 2000 Abbildungen und Tabellen, passgenau ausgewählte Formeln, Hinweise, Schaltpläne und Normen führen den Benutzer sicher durch die Elektrotechnik. Der Inhalt - Mathematik - Physik - Werkstoffkunde - Elektrotechnik - Elektronik - Leistungselektronik - Technische Kommunikation - Datentechnik - Automatisierungstechnik - Regelungstechnik - Messtechnik - Energietechnik - Nachrichtentechnik - Signal- und Systemtheorie Die Zielgruppen Studierende, Professoren und Dozenten an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Fachschulen Technik Ingenieure und Praktiker der Elektrotechnik Die Herausgeber Prof. (em.) Dr.-Ing. Wilfried Plaßmann lehrte an der Hochschule Hannover, Fakultät I, Elektro- und Informationstechnik. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz leitet das Fachgebiet Elektrische Energiesysteme an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Die Autoren sind Fachleute aus Industrie, Forschung und Lehre. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 279.99 € | Versand*: 0 € -
Elektrotechnik Aufgabensammlung
Das vorliegende Übungsbuch ist die praktische Ergänzung zu den beiden bereits erschienenen Grundlagenbüchern der Elektrotechnik. Es orientiert sich in seiner Kapitelstruktur an diesen Büchern und deckt deren gesamten Lerninhalt ab. Jedes Kapitel startet mit einer strukturierten Formelsammlung und sich anschließenden Verständnisaufgaben, mit deren Hilfe die Grundlagen für den oftmals komplexen Stoff gefestigt werden. Darauf folgen leichte Aufgaben, anhand derer die Rechenschritte prinzipiell eingeübt werden, um anschließend in den schwierigeren Aufgaben praxisrelevante Probleme lösen zu können. Die selbstständige Bearbeitung der Aufgaben und die anschließende Gegenüberstellung der eigenen Lösungsvorschläge mit den ausführlich dargestellten Lösungen direkt im Anschluss an die Aufgabenstellungen ermöglichen dem Leser die kontinuierliche Überprüfung seines Wissenstands und bieten so eine ideale Möglichkeit zur Wiederholung und Vertiefung seines Grundlagenwissens. Bei vielen Aufgaben ist der Schwierigkeitsgrad vergleichbar mit Klausuraufgaben, so dass sich die Beschäftigung mit diesen Aufgaben in ausgezeichneter Weise zur Prüfungsvorbereitung eignet.
Preis: 27.99 € | Versand*: 0 € -
Elektrotechnik 1
Grundlagen der Elektrotechnik 1 Erfahrungssätze, Bauelemente, Gleichstromschaltungen 4., aktualisierte Auflage Dieses Lehrbuch bietet in der aktualisierten und erweiterten Auflage einen hervorragenden Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik. Ausgehend von beobachtbaren Kraftwirkungen zwischen Ladungen und zwischen Strömen wird der Begriff des elektrischen und magnetischen Feldes eingeführt. Mit den daraus abgeleiteten integralen Größen Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität und Induktivität wird das Verhalten der passiven Bauelemente diskutiert. Am Beispiel der Gleichstromschaltungen werden die Methoden der Netzwerkanalyse eingeführt und Fragen nach Wirkungsgrad und Zusammenschaltung von Quellen untersucht. Den Stromleitungsmechanismen im Vakuum, in Gasen, in Flüssigkeiten und in Halbleitermaterialien werden eigene Kapitel gewidmet. Einen Schwerpunkt bilden das Faraday’sche Induktionsgesetz und seine Anwendungen. Die Bewegungsinduktion wird im Zusammenhang mit den Drehstromgeneratoren betrachtet und die Ruheinduktion wird sehr ausführlich am Beispiel der Übertrager und Transformatoren diskutiert. Viele praktische Beispiele, Aufgaben und ein mathematischer Anhang, der ein wertvolles Nachschlagewerk in den ersten Semestern ist, runden dieses außerordentliche Lehrbuch ab. Dieses Lehrbuch ist Teil 1 des Buches Elektrotechnik vom gleichen Autor. Wichtiger Hinweis für Käufer der Kindle-Version: Leider können wir noch keinen automatisierten Versand des Zugangcodes zum MyLab | Elektrotechnik 1 ermöglichen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Rechnung (PDF) an unseren Support, der Ihnen dann umgehend einen Zugangscode zukommen lässt. Wir arbeiten an diesem Problem und bedanken uns für Ihr Verständnis. E-Learning Neu ist die Umsetzung des bei Studierenden bewährten didaktischen Konzepts der digitalen Arbeitsblätter Learn a little…do a little. Hier werden mit Ihnen im zum Buch gehörigen MyLab | Elektrotechnik ( Zugangscode für 12 Monate vorne im Buch) interaktive Aufgaben Schritt-für-Schritt mit Zwischenergebnissen und Herleitungen durchgearbeitet. Sie können diese Aufgaben solange üben und mit neuen Zahlenwerten wiederholen, bis es wirklich sitzt. Mit in MyLab | Elektrotechnik enthalten ist neben den Lösungen zu den Aufgaben ein Klausurtrainer, mit dem Sie sich diese Aufgaben als Übungsklausur generieren lassen können, und der Ihnen als Auswertung Empfehlungen zur Wiederholungen von Kapiteln des Lehrbuches gibt. Wichtig für Amazonkunden die Kindle benutzen. Bitte beachten Sie, dass der Zugangscode zum Mylab nicht autotmatisch geliefert. Sie bekommen Ihn über den Pearson 24/7 Support. Hinweis dazu vorne im Buch oder auf der Seite des MyLabs.
Preis: 23.99 € | Versand*: 0 €
-
Was ist besser: Elektrotechnik oder Elektronik?
Es ist schwer zu sagen, welche besser ist, da es auf die individuellen Interessen und Ziele ankommt. Elektrotechnik befasst sich mit der Erzeugung, Übertragung und Nutzung von elektrischer Energie, während Elektronik sich mit der Entwicklung und Anwendung von elektronischen Schaltungen und Bauteilen befasst. Beide Bereiche bieten jedoch vielfältige Karrieremöglichkeiten und können spannende und gut bezahlte Jobs bieten.
-
Was ist der Unterschied zwischen Elektronik und Elektrotechnik?
Elektronik bezieht sich auf die Wissenschaft und Technologie der elektronischen Schaltungen und Geräte, während Elektrotechnik ein breiteres Feld ist, das sich mit der Anwendung von Elektrizität und elektromagnetischen Feldern in verschiedenen Bereichen wie Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung, Kommunikationssystemen und Steuerungstechnik befasst. Elektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich speziell mit elektronischen Bauelementen und Schaltungen befasst.
-
Was ist der Unterschied zwischen Elektronik und Elektrotechnik?
Elektronik befasst sich mit der Verarbeitung von elektrischen Signalen und der Entwicklung von elektronischen Bauteilen und Schaltungen. Elektrotechnik hingegen umfasst ein breiteres Spektrum und befasst sich mit der Erzeugung, Übertragung und Nutzung von elektrischer Energie, einschließlich der Entwicklung von elektrischen Systemen und Geräten. Elektronik ist also ein Teilbereich der Elektrotechnik.
-
Was ist der Unterschied zwischen Elektronik und Elektrotechnik?
Elektronik bezieht sich auf die Wissenschaft und Technologie, die sich mit der Steuerung des elektrischen Stroms durch elektronische Bauelemente befasst, wie z.B. Transistoren und Schaltkreise. Elektrotechnik hingegen bezieht sich auf die Anwendung von Elektrizität, um elektrische Geräte, Systeme und Netzwerke zu entwerfen, zu entwickeln und zu betreiben. Elektronik ist also ein Teilgebiet der Elektrotechnik.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektrotechnik:
-
Elektrotechnik 2
In der aktualisierten und erweiterten Auflage wird das Themenfeld der periodischen und nicht periodischen Strom- und Spannungsformen behandelt. Einen ersten Schwerpunkt bildet die komplexe Wechselstromrechnung. Neben der prinzipiellen mathematischen Vorgehensweise werden spezielle Schaltungen, z. B. Schwingkreise und Brückenschaltungen, sowie die Ortskurven ausführlich diskutiert. Ein längerer Abschnitt ist der Analyse von Zweitorschaltungen gewidmet. Zeitlich periodische Vorgänge beliebiger Kurvenform werden mithilfe der Fourier-Entwicklung auf eine Überlagerung aus einzelnen sinusförmigen Strömen bzw. Spannungen zurückgeführt und können ebenfalls mit der komplexen Wechselstromrechnung analysiert werden. Den zweiten Schwerpunkt bilden die Schaltvorgänge, die zunächst an einfachen Beispielen eingeführt werden. Die Laplace-Transformation als eine elegante Methode zur Behandlung der Schaltvorgänge bildet das letzte Kapitel. Das Lehrbuch basiert auf langjähriger Lehrerfahrung des Buchautors. Die Darbietung des Stoffes ist ideal für das Grundstudium Elektrotechnik und eignet sich in ausgezeichneter Weise zur Prüfungsvorbereitung und Stoffwiederholung des Grundlagenwissens zur Elektrotechnik. Dieses Buch entspricht Teil 2 des Gesamtwerks Elektrotechnik vom gleichen Autor. Wichtiger Hinweis für Käufer der Kindle-Version: Leider können wir noch keinen automatisierten Versand des Zugangcodes zum MyLab | Elektrotechnik 2 ermöglichen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Rechnung (PDF) an unseren Support, der Ihnen dann umgehend einen Zugangscode zukommen lässt. Wir arbeiten an diesem Problem und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Preis: 23.99 € | Versand*: 0 € -
Elektrotechnik
Der erste Teil dieses Lehrbuchs bietet einen idealen Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik. Ausgehend von beobachtbaren Kraftwirkungen zwischen Ladungen und zwischen Strömen wird der Begriff des elektrischen und magnetischen Feldes eingeführt. Mit den daraus abgeleiteten integralen Größen Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität und Induktivität wird das Verhalten der passiven Bauelemente diskutiert. Am Beispiel der Gleichstromschaltungen werden die Methoden der Netzwerkanalyse eingeführt und Fragen nach Wirkungsgrad und Zusammenschaltung von Quellen untersucht. Den Stromleitungsmechanismen werden eigene Kapitel gewidmet. Einen Schwerpunkt bilden das Faraday’sche Induktionsgesetz und seine Anwendungen. Die Bewegungsinduktion wird im Zusammenhang mit den Drehstromgeneratoren betrachtet, die Ruheinduktion wird sehr ausführlich am Beispiel der Übertrager und Transformatoren diskutiert. Im zweiten Teil wird das Themenfeld der periodischen und nicht periodischen Strom- und Spannungsformen behandelt. Einen ersten Schwerpunkt bildet die komplexe Wechselstromrechnung. Neben der prinzipiellen mathematischen Vorgehensweise werden spezielle Schaltungen, z. B. Schwingkreise und Brückenschaltungen, sowie die Ortskurven ausführlich diskutiert. Ein längerer Abschnitt ist der Analyse von Zweitorschaltungen gewidmet. Zeitlich periodische Vorgänge beliebiger Kurvenform werden mithilfe der Fourier-Entwicklung auf eine Überlagerung aus einzelnen sinusförmigen Strömen bzw. Spannungen zurückgeführt. Den zweiten Schwerpunkt bilden die Schaltvorgänge, die zunächst an einfachen Beispielen eingeführt werden. Die Laplace-Transformation als eine elegante Methode zur Behandlung der Schaltvorgänge bildet das letzte Kapitel. Das aus den beiden weiterhin erhältlichen Einzelbänden zusammengeführte Lehrbuch basiert auf langjähriger Lehrerfahrung des Buchautors. Es ist ideal für das Grundstudium Elektrotechnik und eignet sich in ausgezeichneter Weise zur Prüfungsvorbereitung und Stoffwiederholung des Grundlagenwissens zur Elektrotechnik. Wichtiger Hinweis für Käufer der Kindle-Version: Leider können wir noch keinen automatisierten Versand des Zugangcodes zum MyLab | Elektrotechnik ermöglichen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Rechnung (PDF) an unseren Support, der Ihnen dann umgehend einen Zugangscode zukommen lässt. Wir arbeiten an diesem Problem und bedanken uns für Ihr Verständnis. E-Learning Neu ist die Umsetzung des bei Studierenden bewährten didaktischen Konzepts der digitalen Arbeitsblätter Learn a little…do a little. Hier werden mit Ihnen im zum Buch gehörigen MyLab | Elektrotechnik ( Zugangscode für 24 Monate vorne im Buch) interaktive Aufgaben Schritt-für-Schritt mit Zwischenergebnissen und Herleitungen durchgearbeitet. Sie können diese Aufgaben solange üben und mit neuen Zahlenwerten wiederholen, bis es wirklich sitzt. Mit in MyLab | Elektrotechnik enthalten ist neben den Lösungen zu den Aufgaben ein Klausurtrainer, mit dem Sie sich diese Aufgaben als Übungsklausur generieren lassen können, und der Ihnen als Auswertung Empfehlungen zur Wiederholungen von Kapiteln des Lehrbuches gibt. Wichtig für Amazonkunden die Kindle benutzen. Bitte beachten Sie, dass der Zugangscode zum Mylab nicht autotmatisch geliefert. Sie bekommen Ihn über den Pearson 24/7 Support. Hinweis dazu vorne im Buch oder auf der Seite des MyLabs.
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Elektrotechnik
Der erste Teil dieses Lehrbuchs bietet einen idealen Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik. Ausgehend von beobachtbaren Kraftwirkungen zwischen Ladungen und zwischen Strömen wird der Begriff des elektrischen und magnetischen Feldes eingeführt. Mit den daraus abgeleiteten integralen Größen Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität und Induktivität wird das Verhalten der passiven Bauelemente diskutiert. Am Beispiel der Gleichstromschaltungen werden die Methoden der Netzwerkanalyse eingeführt und Fragen nach Wirkungsgrad und Zusammenschaltung von Quellen untersucht. Den Stromleitungsmechanismen werden eigene Kapitel gewidmet. Einen Schwerpunkt bilden das Faraday’sche Induktionsgesetz und seine Anwendungen. Die Bewegungsinduktion wird im Zusammenhang mit den Drehstromgeneratoren betrachtet, die Ruheinduktion wird sehr ausführlich am Beispiel der Übertrager und Transformatoren diskutiert. Im zweiten Teil wird das Themenfeld der periodischen und nicht periodischen Strom- und Spannungsformen behandelt. Einen ersten Schwerpunkt bildet die komplexe Wechselstromrechnung. Neben der prinzipiellen mathematischen Vorgehensweise werden spezielle Schaltungen, z. B. Schwingkreise und Brückenschaltungen, sowie die Ortskurven ausführlich diskutiert. Ein längerer Abschnitt ist der Analyse von Zweitorschaltungen gewidmet. Zeitlich periodische Vorgänge beliebiger Kurvenform werden mithilfe der Fourier-Entwicklung auf eine Überlagerung aus einzelnen sinusförmigen Strömen bzw. Spannungen zurückgeführt. Den zweiten Schwerpunkt bilden die Schaltvorgänge, die zunächst an einfachen Beispielen eingeführt werden. Die Laplace-Transformation als eine elegante Methode zur Behandlung der Schaltvorgänge bildet das letzte Kapitel. Das aus den beiden weiterhin erhältlichen Einzelbänden zusammengeführte Lehrbuch basiert auf langjähriger Lehrerfahrung des Buchautors. Es ist ideal für das Grundstudium Elektrotechnik und eignet sich in ausgezeichneter Weise zur Prüfungsvorbereitung und Stoffwiederholung des Grundlagenwissens zur Elektrotechnik. Wichtiger Hinweis für Käufer der Kindle-Version: Leider können wir noch keinen automatisierten Versand des Zugangcodes zum MyLab | Elektrotechnik ermöglichen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Rechnung (PDF) an unseren Support, der Ihnen dann umgehend einen Zugangscode zukommen lässt. Wir arbeiten an diesem Problem und bedanken uns für Ihr Verständnis. E-Learning Neu ist die Umsetzung des bei Studierenden bewährten didaktischen Konzepts der digitalen Arbeitsblätter Learn a little…do a little. Hier werden mit Ihnen im zum Buch gehörigen MyLab | Elektrotechnik ( Zugangscode für 24 Monate vorne im Buch) interaktive Aufgaben Schritt-für-Schritt mit Zwischenergebnissen und Herleitungen durchgearbeitet. Sie können diese Aufgaben solange üben und mit neuen Zahlenwerten wiederholen, bis es wirklich sitzt. Mit in MyLab | Elektrotechnik enthalten ist neben den Lösungen zu den Aufgaben ein Klausurtrainer, mit dem Sie sich diese Aufgaben als Übungsklausur generieren lassen können, und der Ihnen als Auswertung Empfehlungen zur Wiederholungen von Kapiteln des Lehrbuches gibt. Wichtig für Amazonkunden die Kindle benutzen. Bitte beachten Sie, dass der Zugangscode zum Mylab nicht autotmatisch geliefert. Sie bekommen Ihn über den Pearson 24/7 Support. Hinweis dazu vorne im Buch oder auf der Seite des MyLabs.
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Elektrotechnik
Der erste Teil dieses Lehrbuchs bietet einen idealen Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik. Ausgehend von beobachtbaren Kraftwirkungen zwischen Ladungen und zwischen Strömen wird der Begriff des elektrischen und magnetischen Feldes eingeführt. Mit den daraus abgeleiteten integralen Größen Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität und Induktivität wird das Verhalten der passiven Bauelemente diskutiert. Am Beispiel der Gleichstromschaltungen werden die Methoden der Netzwerkanalyse eingeführt und Fragen nach Wirkungsgrad und Zusammenschaltung von Quellen untersucht. Den Stromleitungsmechanismen werden eigene Kapitel gewidmet. Einen Schwerpunkt bilden das Faraday’sche Induktionsgesetz und seine Anwendungen. Die Bewegungsinduktion wird im Zusammenhang mit den Drehstromgeneratoren betrachtet, die Ruheinduktion wird sehr ausführlich am Beispiel der Übertrager und Transformatoren diskutiert. Im zweiten Teil wird das Themenfeld der periodischen und nicht periodischen Strom- und Spannungsformen behandelt. Einen ersten Schwerpunkt bildet die komplexe Wechselstromrechnung. Neben der prinzipiellen mathematischen Vorgehensweise werden spezielle Schaltungen, z. B. Schwingkreise und Brückenschaltungen, sowie die Ortskurven ausführlich diskutiert. Ein längerer Abschnitt ist der Analyse von Zweitorschaltungen gewidmet. Zeitlich periodische Vorgänge beliebiger Kurvenform werden mithilfe der Fourier-Entwicklung auf eine Überlagerung aus einzelnen sinusförmigen Strömen bzw. Spannungen zurückgeführt. Den zweiten Schwerpunkt bilden die Schaltvorgänge, die zunächst an einfachen Beispielen eingeführt werden. Die Laplace-Transformation als eine elegante Methode zur Behandlung der Schaltvorgänge bildet das letzte Kapitel. Das aus den beiden weiterhin erhältlichen Einzelbänden zusammengeführte Lehrbuch basiert auf langjähriger Lehrerfahrung des Buchautors. Es ist ideal für das Grundstudium Elektrotechnik und eignet sich in ausgezeichneter Weise zur Prüfungsvorbereitung und Stoffwiederholung des Grundlagenwissens zur Elektrotechnik. Wichtiger Hinweis für Käufer der Kindle-Version: Leider können wir noch keinen automatisierten Versand des Zugangcodes zum MyLab | Elektrotechnik ermöglichen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Rechnung (PDF) an unseren Support, der Ihnen dann umgehend einen Zugangscode zukommen lässt. Wir arbeiten an diesem Problem und bedanken uns für Ihr Verständnis. E-Learning Neu ist die Umsetzung des bei Studierenden bewährten didaktischen Konzepts der digitalen Arbeitsblätter Learn a little…do a little. Hier werden mit Ihnen im zum Buch gehörigen MyLab | Elektrotechnik ( Zugangscode für 24 Monate vorne im Buch) interaktive Aufgaben Schritt-für-Schritt mit Zwischenergebnissen und Herleitungen durchgearbeitet. Sie können diese Aufgaben solange üben und mit neuen Zahlenwerten wiederholen, bis es wirklich sitzt. Mit in MyLab | Elektrotechnik enthalten ist neben den Lösungen zu den Aufgaben ein Klausurtrainer, mit dem Sie sich diese Aufgaben als Übungsklausur generieren lassen können, und der Ihnen als Auswertung Empfehlungen zur Wiederholungen von Kapiteln des Lehrbuches gibt. Wichtig für Amazonkunden die Kindle benutzen. Bitte beachten Sie, dass der Zugangscode zum Mylab nicht autotmatisch geliefert. Sie bekommen Ihn über den Pearson 24/7 Support. Hinweis dazu vorne im Buch oder auf der Seite des MyLabs.
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Elektronik und Elektrotechnik?
Elektronik befasst sich mit der Verarbeitung von elektrischen Signalen und der Entwicklung von elektronischen Bauteilen und Schaltungen. Elektrotechnik hingegen umfasst ein breiteres Spektrum an Themen, einschließlich der Erzeugung, Übertragung und Nutzung von elektrischer Energie sowie der Entwicklung und dem Betrieb von elektrischen Systemen und Geräten. Elektronik ist also ein Teilgebiet der Elektrotechnik.
-
Was genau ist der Unterschied zwischen Elektrotechnik und Elektronik?
Elektrotechnik befasst sich mit der Entwicklung, dem Design und der Anwendung von elektrischen Systemen und Geräten, die elektrische Energie erzeugen, übertragen und nutzen. Elektronik hingegen bezieht sich speziell auf die Entwicklung und Anwendung von elektronischen Schaltungen und Bauelementen, die elektrische Signale verarbeiten und steuern. Elektrotechnik ist ein breiteres Feld, das auch die Elektronik umfasst, während Elektronik sich auf einen spezifischen Teilbereich der Elektrotechnik konzentriert.
-
Was ist der Unterschied zwischen Elektrotechnik, Elektronik und einem Elektroschocker?
Elektrotechnik befasst sich mit der Anwendung und dem Design von elektrischen Systemen und Geräten, während Elektronik sich auf die Entwicklung und den Einsatz von elektronischen Bauelementen und Schaltungen konzentriert. Ein Elektroschocker hingegen ist ein Gerät, das elektrische Impulse erzeugt, um vorübergehende Muskelkontraktionen zu verursachen und so eine vorübergehende Lähmung zu bewirken. Es ist ein spezifisches Gerät, das auf den Prinzipien der Elektrotechnik und Elektronik basiert.
-
Geht es, Widerstände in der Elektronik und Elektrotechnik selbst herzustellen?
Ja, es ist möglich, Widerstände in der Elektronik und Elektrotechnik selbst herzustellen. Es gibt verschiedene Methoden, um Widerstände herzustellen, wie zum Beispiel das Wickeln von Draht um einen Keramikkern oder das Aufbringen von Widerstandsmaterial auf eine Leiterplatte. Allerdings erfordert dies spezielle Kenntnisse und Ausrüstung, um die gewünschten Widerstandswerte und Toleranzen zu erreichen. Es ist oft einfacher und kostengünstiger, Widerstände von einem Hersteller zu kaufen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.